Mit 11 Teilnehmern am Sonnabend und 9 Teilnehmern am Sonntag, eine gutbesuchte Prüfung. Es wären 3 Hunde mehr gewesen, die leider krankheitsbedingt zurückgezogen werden mussten.
Wir wünschen auf diesem Weg gute Besserung.
Im Teilnehmerfeld 4 Teams aus der Gruppe und 11 Gästeteams.
Am Sonnabend legten sechs Hundeführer mit ihren Hunden die BH/VT erfolgreich ab. Fünf von der Rettungshundestaffel und aus unserer Gruppe, Stefanie mit ihrer Baily vom Hammergrund . Zwei Teilnehmerinnen wurden vor ihrem Start in der Theorie, sprich Sachkunde geprüft, auch das mit Erfolg. Ab dem frühen Morgen, vor der Arbeit auf dem Hundeplatz, zeigten vier Hunde (3 Boxer und 1 Amerikan Staffordshire Terrier) wie gut ihre Nasen funktionieren. Alvina vom Antidorcas erreichte, mit Uta am anderen Ende der Zehnmeterleine, im schwierigen Gelände, sehr gute 93 Punkte. Die größte Herausforderung für sie war, sich auf das Halten der Fährte zu konzentrieren, duftetet es doch aus dem nahen Wald verführerisch nach dem Rehlein, welches kurz vorher friedlich äste und den Schwarzkitteln, die nächtens die Wiese nach Fressbarem durchpflügten. Erschwerend hinzukam, dass sie zwei Tage vorher, beim Besichtigen des Geländes, sowohl den Waldrand, als auch die Saugrabungen ausgiebig untersuchen durfte. Dementsprechend fragend blickte sie auf dem Schenkel ein paar Mal zu ihrer Hundeführerin zurück, widmete sich dann aber wieder konzentriert ihrer Arbeit. Die umfangreichste Prüfung am ersten Tag hatte Equobox Celtic-Fire alias Capo, mit Tanja zu absolvieren. Nach einem soliden Start in der Fährte, zeigte er auf dem Platz eine schöne Unterordnung und einen guten Schutzdienst. Gesamtnote 254 Punkte, Wertnote „Gut“. IGP 1 endlich im Sack und abgehakt.
Am Sonntag ging es wieder sehr zeitig mit der Arbeit im Gelände los. Sieben Teams traten in verschiedenen Stufen der IFH an. 3x IFH 1, 1x IFH 2, 3x IFH 3. Zwei Teams erledigten mit ihrer Fährte die Erste von drei Abteilungen in IGP 1. Auch am Sonntag konnten alle Hunde das Ziel erreichen. Ihre Arbeit wurde mit guten bis vorzüglichen Bewertungen belohnt. Auf dem Platz folgten noch zwei Unterordnungen und zwei Schutzdienste. Aus unserer Gruppe führte Uta ihre Persephone von der Mörike Allee. Persi hatte schon mit sehr guten 92 Punkten in der Fährte begonnen, zeigte auf dem Platz dann eine sehenswerte Arbeit, die von Leistungsrichter Michael Felber mit 93 Punkten bewertet wurde. Im Schutzdienst blieb sie etwas unter ihrem Können, bekam 83 Punkte und konnte mit gesamt 268 Punkten, Prädikat „Gut“, ihre IGP 1 bestehen.
Capo und Persi sind jetzt Gebrauchshund, Baily darf sich Begleithund nennen. Alvina sicherte sich ihre 3. Quali und damit die Voraussetzung für die Teilnahme an der LAP IFH und für die Bewerbung zur WUBOX.
ES war ein rund rum gelungenes Wochenende. Von der Organisation, über die Verpflegung, die Stimmung, bis hin zum Wetter- alles passte, alles lief rund.
Danke allen, die dazu beigetragen haben- Gastfreundschaft können wir.
Danke an all die Teams aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg. Wir freuen uns, dass ihr unsere Gäste ward.